Hans-Ola Ericsson gehört zu den weltweit prägendsten Persönlichkeiten der Orgelmusik der vergangenen Jahrzehnte. Er studierte Orgel und Komposition in Stockholm und Freiburg und wurde 1989 zum Professor an der Hochschule für Musik in Piteå/ Schweden ernannt. 1996 folgte die Berufung als Gastprofessor an die Hochschule für Künste Bremen und 2011 als Professor für Orgel an der Schulich School of Music an der McGill University in Montreal/ Kanada. In diesen Positionen hat er entscheidende Impulse besonders für die Aufführung der zeitgenössischen Musik gesetzt und Generationen von jungen Organisten geprägt.
Hans-Ola Ericsson arbeitete eng mit John Cage, György Ligeti und Olivier Messiaen zusammen, um deren Werkideen besser weitergeben zu können. Heute ist er als Konzertorganist, Komponist und Pädagoge weltweit tätig und auch als Fachberater bei der Renovierung und Rekonstruktion bedeutender historischer Orgeln gefragt. Seine Interpretationskunst ist auf zahlreichen Tonträgern dokumentiert, darunter die Gesamteinspielung der Orgelwerke von Olivier Messiaen.
Konzertbeginn ist um 17:00 Uhr, der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.